Awareness

Unser Code Of Conduct vereint unsere Werte und wie wir diese umsetzen möchten.

1. Gleichbehandlung und Schutz vor Diskriminierung
Wir tolerieren keine Formen von Sexismus, Rassismus, Antisemitismus, Ableismus, Altersdiskriminierung, Klassismus, Trans- und Queerfeindlichkeit sowie alle weiteren Formen von ungerechtfertigter Ungleichbehandlung. Grenzüberschreitendes, aggressives und/oder gewaltvolles Verhalten führt zum Ausschluss von der Veranstaltung. Wir verurteilen jede Form von Gewalt oder Äußerungen, die die Menschenwürde in Frage stellen. Dieses Prinzip gilt gleichermaßen für alle Beteiligten – von Besucherinnen bis hin zu Mitarbeiterinnen und Künstler*innen.

2. Sicherheit
Wir gewährleisten die körperliche Unversehrtheit auf unseren Veranstaltungen und schaffen sichtbare Safer Spaces. Safer Spaces sind sicherere Räume, die möglichst frei von Grenzüberschreitungen und Diskriminierung sind.

Intern sorgen wir für finanzielle und existenzielle Sicherheit durch stabile Arbeitsverhältnisse und fördern DEI (Diversity, Equity, Inclusion) im Arbeitsalltag.

Individuelle Sicherheitsbedürfnisse werden berücksichtigt, und wir sichern inhaltliche Kontinuität sowie ein gemeinsames Werteverständnis.

3. Sinnhaftigkeit
Wir identifizieren uns mit den Inhalten, Werten und Idealen unserer Arbeit und schaffen durch unsere Veranstaltungen einen gesellschaftlichen Mehrwert.

4. Respekt
Wir begegnen uns auf Augenhöhe und pflegen einen wertschätzenden, vertrauensvollen Umgang miteinander, indem wir uns gegenseitig Raum, um die jeweiligen Meinungen und Postionen ausdrücken und nachvollziehen zu können.

5. Achtsamkeit
Wir schaffen Raum, um aufeinander Acht zu geben, und respektieren gegenseitige Grenzen. Achtsamkeit verstehen wir als einen aktiven, vorausschauenden und sensiblen Prozess.

6. Kommunikation
Wir schaffen Räume für Gespräche und suchen aktiv den Austausch unter klaren Regeln.

7. Rücksichtnahme
Wir nehmen uns selbst zurück, ohne unsere eigenen Bedürfnisse zu vernachlässigen.

8. Empathie
Wir zeigen Verständnis für unser Gegenüber, beugen Diskriminierung durch empathische Kommunikation vor, sind kompromissbereit und offen für Perspektivwechsel.

9. Aktualität
Wir hinterfragen alte Verhaltensweisen und streben kontinuierliche Weiterbildung an. Spontanität ist Teil unserer Arbeit.

10. Reflexion
Wir stellen unser alltägliches Handeln in Frage und lernen aus gegenseitigem Feedback.

11. Verlässlichkeit
Intern kommunizieren wir transparent, ehrlich und verantwortungsbewusst, um verbindliche Absprachen zu treffen. Extern vermitteln wir unseren Besucher*innen ein klar identifizierbares und greifbares Konzept.

12. Freude
Durch das Erleben unserer Werte empfinden wir Freude, die es uns ermöglicht, unsere Arbeit mit Leidenschaft zu gestalten.

13. Wertschätzung
Wertschätzung ist die Basis unserer Zusammenarbeit. Jede*r soll sich gesehen, gehört und verstanden fühlen. Wir schaffen einen Raum, in dem sich alle wohlfühlen.

Cologne on Pop GmbH behält sich das Recht vor, bei Verstößen entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, bis hin zum Ausschluss von der Veranstaltung und zur Einschaltung der Polizei.